Dr.-Ing. Tom Drews

Projektziel

Entwicklung eines ganzheitlichen Supply Chain Management Konzeptes unter Beachtung der übergeordneten Unternehmensstrategie und der Fähigkeiten der einzelnen Standorte innerhalb des Produktionsnetzwerkes.

Projektschwerpunkte

Datenanalyse und Planungsgrundlagenermittlung

Ideal- und Realplanung (z. B. Prozessdefinition und Konzeptentwicklung)

Fein- und Umsetzungsplanung (z. B. Detailplanung und techn. Lösung)

Umsetzungsplanung und Umsetzungsbegleitung

Anlaufmanagement

Projektmanagement

Projektinhalte und Methoden

Produktanalyse

Analyse der Produktfamilien und -varianten, Montagepläne, technischen Zeichnungen sowie Stücklisten.

Vertriebsanalyse

Analyse des Produktportfolios bzw. des Kundenabrufsverhalten (ABC/XYZ etc.), Vertriebsstrukturen und Zielmärkten.

Logistikanalyse

Ist-Analyse der logistischen Prozesse (v. a. Lagerung, Kommissionierung und Belieferung der Standorte) unter Gesichtspunkten des Produktionsnetzwerkes.

Wertschöpfungsanalyse

Analyse der einzelnen Wertschöpfungsstufen inkl. der technologischen Fähigkeiten und Erfahrungen innerhalb des Produktionsnetzwerkes.

Benchmarking

Durchführung eines umfassenden Benchmarkings anhand Metriken von Referenzmodellen des Supply Chain Managements (SCOR, Task Management Model etc.).

Projektmanagement

Vorbereitung, Durchführung und Ergebniskontrolle von Treffen und Workshops mit dem Auftraggeber sowie Koordination der Arbeitsgruppen.